
espresso-farbener Lederstuhl mit Füßen in Eiche geölt Natura Utah
edler Lederbezug; Füße aus Eichenholz; ca. 47x98x64 cm
Ihre Anfrage wurde erfolgreich abgeschickt!
shop@keser-homecompany.de
08145/94530
Den Händler in Ihrer Nähe finden
Um die führenden Händler in Ihrer Nähe anzeigen zu können geben Sie bitte Ihre PLZ ein:
-
Produktbeschreibung
Eleganz durch Leder und Eiche
Dieser elegante und edle Lederstuhl Natura Utah wird Sie überzeugen!
- hochwertiges Leder
- eindrucksvolle Nähte
- angenehmer Sitzkomfort
Der elegante Lederstuhl Natura Utah überzeugt nicht nur durch sein hervorragendes Erscheinungsbild, sondern auch durch den angenehmen Sitzkomfort. Getragen wird er durch die attraktiven Ton-in-Ton-Nähte, die auf der Rückenlehne verlaufen.
Der hochwertige braune Lederbezug harmoniert besonders mit den massiven Eichenholzfüßen. Mit diesem edlen Stuhl holen Sie sich ein echtes Schmuckstück in Ihr Esszimmer.
Ohne Deko
Details:
- 4-Fuß-Stuhl ohne Armlehnen
- attraktiver Nahtverlauf auf der Rückenlehne
Material:
- Bezug: Leder
- Beine: Massivholz
- Gestell: Massivholzrahmen
- Polsterung Sitz: Nosag-Unterfederung und Schaumpolsterung
- Polsterung Rücken: Gurtverspannung und Schaumpolsterung
Farbe:
- Bezug: braun (Toledo Espresso)
- Beine: Eiche geölt
Abmessung:
- BHT ca. 47x98x64 cm
- Sitzhöhe ca. 49 cm
- Sitztiefe ca. 41 cm
-
Pflegehinweise
Lederpflege
Bei Ledersofas sollte man bedenken, dass Leder ein Naturprodukt ist und ähnliche Eigenschaften besitzt wie unsere Haut – und auch die benötigt eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr. Aber Leder ist nicht gleich Leder: Man unterscheidet die Sorten „Glattleder“ und „Rau- bzw. Nubukleder“, die unterschiedlicher Pflege bedürfen. Gemeinsam ist ihnen allerdings, dass zuerst die Reinigung erfolgen muss und danach erst die Pflegemaßnahmen durchgeführt werden können.
Glattleder kann abgesaugt und mit destilliertem Wasser und neutraler Seife und einem sauberen Tuch gereinigt werden. Die Seife muss dabei vollständig vom Leder entfernt werden, um Ränder zu vermeiden. Für einen „frischen Teint“ sorgen spezielle Balsame oder eine Pflegemilch, die im Herbst bzw. Frühjahr nach einer sorgfältigen Reinigung des Möbels aufgetragen werden sollte. Nach dem Trocknen ist das Leder wieder weich und die Farben leuchten wieder kräftiger. Völlig anders funktioniert die Pflege von Rau- und Nubukleder. Statt Creme und Milch kommen hier extra auf die Lederart abgestimmte Sprays zum Einsatz, die auf das zuvor vorsichtig (!) abgesaugte oder abgefegte und bei Bedarf mit wenig destilliertem Wasser und Naturseife gereinigte Leder gesprüht werden. Bei beiden Ledern ist zu beachten, dass während der Reinigungsphasen die Ledergarnitur nicht benutzt werden darf. Sonst wird das Leder gedehnt und sieht verbeult aus.
Was tun bei Flecken?
Für beide Lederarten gilt: Versuchen Sie nicht, den Fleck herauszureiben, sondern nehmen Sie ihn mit saugfähigem Material auf. Spezielle Lederreiniger helfen bei den Resten der Verunreinigung. Von dem Einsatz eines Dampfreinigers raten wir bei der Lederreinigung generell ab.
Holzpflege
Holzpflege
Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt. Bitte KEINE Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.
Stärker verschmutzte Flächen oder Gummiabriebe an Tisch- und Stuhlbeinen können mit dem Naturöl, bei stärker beanspruchten Oberflächen wie z.B. Tischplatten mit dem Hartwachsöl bzw. bei Weißöloberflächen mit dem Hartwachsöl weiß getränkten Reinigungspad, mit wenig Druck in Faserrichtung behandelt werden. Es sollte möglichst großflächig gearbeitet werden, damit keine Farbunterschiede auftreten. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließen mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte KEINE Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte KEINE Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.